Screenshots
Download Installer
User Manual
Support
Bug Tracking
Mailing List
Add-Ons
Address Update
FAQ
Screenshots
Download Installer
User Manual
Support
Bug Tracking
Mailing List
Add-Ons
Address Update
FAQ
Diese Seite enthält download-Links auf Dateien, die für die Benutzer von GECAMed nützlich sein können, und die je nach Bedarf nachträglich installiert werden können.
GECAMed enthält ein spezielles Modul zur Erstellung von Formularen, mit denen in der Patienten-Historie (fast) beliebige Datensätze erfasst und angezeigt werden können, und zwar ohne dass GECAMed selber umprogrammiert werden müsste. Zur Demonstration der Möglichkeiten dieses Formular-Editors bieten wir hier 3 Formulare an, die ohne speziellen Programmier-Kentnisse installiert und benutzt werden können.
Lesen Sie dazu bitte die Abschitte zur Aktivierung des Formular-Editors und zum Importieren der Beispiel-Formulare im Benutzer-Handbuch durch.
Quelle: CNS - Liste des médicaments commercialisés
Stand: April 2017
Diese Funktion ist erst ab GECAMed 2.07.03 verfügbar!
Die Luxembourger Gesundheitskasse CNS bietet eine Liste aller in Luxembourg zum Verkauf zugelassenen Medikamente zum Download an (http://www.cns.public.lu/fr/legislations/textes-coordonnes/liste-med-comm.html)
Eine adaptierte Version dieser Liste kann in das Verschreibungsmodul von GECAMed importiert und dann zum Erstellen von Verschreibungen und Verschreibunstemplates genutzt werden,
Liste des médicaments commercialisés
Die Liste wird von uns als .zip zur Verfügung gestellt. Diese muss entpackt und dann als Datenbank Script in GECAMed importiert werden. Nach erfolgtem Import und Neustart des Clients steht diese mittels des Autocompleters im Verschreibungsmodul zur Verfügung.
Eine Anleitung zum Datenbankzugriff und zum Importieren von SQL Dateien finden sie im Handbuch unter: How to get access to the GECAMed database und Datenbank Wiederherstellung.
Quelle: CNS - Caisse Nationale de Santé
Stand: 1.1.2017
Seit dem 1.1.2017 ist die Verwendung eines Standard-Formulares für die Verschreibung von physiotherapeutischen Leistungen (kinésithérapie) in Luxemburg verfplichtend. Siehe http://www.cns.public.lu/fr/professionnels-sante/kinesitherapie.html. Die CNS stellt dazu ein PDF Dokument mit dem Blanko-Formular zum Ausdrucken und zum handschriftlichen Ausfüllen zur Verfügung.
Auf mehrfache Anfrage unserer GECAMed Benutzer stellen wir hier entsprechende MS-Word (docx) und OpenOffice Writer (odt) Formulare zur Verfügung, die in das Briefmodul von GECAMed eingebunden werden können und auch mit den entsprechenden Platzhaltern zum automatischen Ausfüllen versehen sind (Daten des Arztes und des Patienten). Man kann sie nachfolgend herunterlade. Treffen Sie Ihre Wahl je nachdem ob Sie MS-Word oder OpenOffice für die Erstellung von Briefen benutzen.
[n/a: No match]Nach Einbindung der Vorlage ins Briefmodul kann das Verschreibungsformular wie ein automatisierter Brief benutzt werden. Achten Sie deshalb darauf, der Briefvorlage einen passenden Titel zu geben, am besten “Ordonnance Médicale Kinésithérapie”, da dieser auch in der Patienten-Historie als Titel des generierten Dukumentes erscheint.
Wenn Sie bereits viele verschiedene Briefvorlagen benutzen, sollten Sie zusätzlich zum Titel auch eine Kategorie angeben, z.B. “Ordonnances”. Damit lässt sich die Liste der Briefvorlagen schnell und einfach filtern, wie hier gezeigt.
Alternatif dazu können die fehlenden Platzhalter auch von sachkundigem Personal (z.B. Support Firma) nachinstalliert werden. Siehe dazu track ticket http://gecamed.lu/trac/gecamed/ticket/1855.
Quelle: CNS - Caisse Nationale de Santé
Stand: 2012
Die beiden von der CNS als Word Dokumente ausgegebenen Formulare (download Link: http://www.cns.lu/prestataires/?m=55-114-0&p=264), die dem Résumé Patient Adulte - RPA und dem Résumé Patient Pédiatrique - RPP entsprechen, wurden von uns mit Platzhaltern ausgestattet, so dass sie in GECAMed als Briefvorlagen genutzt werden können. Man kann sie nachfolgend herunterladen:
[n/a: No match]Die Einbindung der Vorlagen in GECAMed erfolgt durch Importieren im Briefmodul, wie hier gezeigt:
Die Vorlage für das MR-Formular wird jetzt in MS-Word oder Open Office geöffnet, je nachdem welcher Texteditor bei Ihnen für die Verwendung mit GECAMed Briefvorlagen konfiguriert wurde (siehe Benutzerhandbuch). Sie können jetzt noch Änderungen an dem Formular vornehmen, wenn Sie das möchten. Ein direktes Abspeichern ohne Änderung wird allerdings nicht ohne Weiteres funktionieren, und man muss die “Abspeichern als” (“save as”) Funktion in Word benutzen, oder eben doch eine nicht sichtbare Änderung machen (z.B. Buchstabe einfügen und löschen).
Mit dem Abspeichern ist der Importvorgang abgeschlossen, und das Formular kann nun als Briefvorlage für einen Patienten benutzt werden (Funktion “Neuer Brief” im Patientenmodul (siehe Benutzerhandbuch).
Die letztere Gruppe von Daten wird nicht, wie in den Formularen vorgesehen, in N°, Typ und weitere Details aufgespalten und zeilenweise in der dafür vorgesehen Tafel verteilt, sondern einfach als Textblock in eine zusätzliche Zeile 0 geschrieben. Es obliegt dem Arzt die automatisch kopierte Information auf ihren Gehalt zu überprüfen und in den dafür vorgesehenen Feldern der jeweiligen Tabelle zu verteilen.
Weitere Daten wie die wichtigen Kontakte des Patienten (Rubrik “personnes tierces”) sowie Impfbucheinträge und Wachtumsangaben bei Kindern liegen zurzeit nicht strukturiert in GECAMed vor und können deshalb auch nicht ins Formular übernommen werden. Dies kann sich aber in naher Zukunft noch ändern, da der Formular-Editor von GECAMed (Siehe Benutzerhandbuch) genau diese Informationen abdecken kann.
Hier können Sie die aktuellste von uns zur Verfügung gestellte Version der Luxemburger Adressen-Datei herunterladen.
[n/a: No match]Im User Manual wird erklärt wie man die Adressen in GECAMed importiert.
Quelle: AMMD - Association des Médecins et Médecins-Dentistes
Stand: April 2010
Es gibt drei Dateien. Die ISO-Version (ammd_member_export_iso.vcf) ist für den Import von einem Windows Rechner aus geeignet, die UTF8-Version (ammd_member_export_utf8.vcf) kann von einem Linux System aus geladen werden und die Mac Roman Version (ammd_member_export_mac_roman.vcf) ist für den Import von einem Mac geeignet.
[n/a: No match]Die Liste enthält die Namen und Adressen von über 1400 in Luxembourg niedergelassenen Ärzten. Beim Importieren sollten Sie darauf achten, einen speziellen Kontakttyp anzugeben (z.B. AMMD), um diese Kontakte von ihren eigenen unterscheiden zu können. Dies ist unter anderem deshalb besonders wichtig, damit Sie diese Liste auch später wiederfinden und löschen können, falls z.B. eine neuere Version der Liste zur Verfügung steht.
Um eine komplette Liste von Einträgen mit demselben Kontakt-Typ zu löschen verfahren Sie wie folgt:
Bei Pfizer kann man sich, sofern man ein in Luxemburg zugelassener Arzt ist, unter https://www.pfizerpro.be/Secure/Default.aspx zwei Software Tools zur Risiko-Evaluierung von bestimmten Krankheitsbildern herunterladen. Diese werden nach deren Installation auf dem Rechner von GECAMed automatisch erkannt und stehen dann als zusätzliche Funktionen in der Funktionsleiste des Patientenmodules zur Verfügung:
Der GECAMed Launcher bietet die Möglichkeit, dass GECAMed von externen Programmen über ein DOS Script angesteuert werden kann.
Er erlaubt es GECAMed mit Parameter zu starten und während der Laufzeit Parameter zu übermitteln.
Diese Parameter teilen sich sich in Befehle und Befehlsparameter auf. Im folgenden werden die BEFEHLE groß geschrieben. Alle Befehle sind optional und case insensitive. Befehle und Befehlsparameter werden durch ':' von einander getrennt, besitzt ein Befehl mehrere Parameter so werden die Befehlsparameter untereinander auch durch ':' getrennt z. B.: LOGIN:username:passwort.