GECAMed ermöglicht eine relativ grosszügige Anpassung seiner Funktionen und Benutzer-Oberfläche an die jeweilige Einsatzsituation. Diese Anpassungen werden mithilfe von sogenannten Einstellungen getätigt. Man kann Einstellungen nach zwei verschiedenen Aspekten unterteilen.
Die Benutzer-spezifischen Einstellungen kann jeder Benutzer über das Menü „Einstellungen“ ⇒ „Einstellungen“ erreichen. Im erscheinenden Dialogfenster können sowohl auf generelle („Benutzer“) oder Modul-spezifische Einstellungen („Abrechnung“, „Suche“, …) mittels der Schaltflächen auf der linken Seite zugegriffen werden (siehe Abbildung 1).
Abb. 1: Menüaufruf Benutzer-Einstellungen
Abb. 1: Benutzer-Einstellungen
Die globalen Einstellungen kann dagegen nur ein Administrator über das Menü „Admin“ ⇒ „Globale Einstellungen“ aufrufen. Wie bei den Benutzer-spezifischen Eintellungen sind auch hier generelle und Modul-Spezifische Einstellungen zusammen über Schaltflächen auf der linken Seite verfügbar(siehe Abbildung ##).
Abb. 1: Menüaufruf Globale Einstellungen
Beim Verlassen eines Einstellungs-Dialogfensters mittels „OK“ werden alle veränderten Einstellungen gespeichert. Mit „Abbrechen“ verlässt man den Dialog ohne die Änderungen zu speichern. „Übernehmen“ speichert alle Änderungen, ohne jedoch den Dialog zu schließen.
Neben den hier behandelten Einstellungen gibt es noch ein spezielles Modul, das nur dem GECAMed Administrator zur Verfügung steht: das Administrations-Modul. Dort sind ebenfalls viele Grundeinstellungen und Funktionen möglich, die sich aufgrund ihrer logische Zusammengehörigkeit und Komplexität nicht ohne weiteres in den Einstellungs-Dialogen unterbringen lassen, bzw. deren Datenmenge einen grösseren Eingabe-Bereich erfordet als ein Dialogfenster mit vertretbaren Aufwand leisten könnte.