Eine Verschreibung ausstellen

Zu jeder Konsultation können Sie eine oder mehrer Verschreibungen erstellen. Um den engen Zusammenhang von Konsultation und Verschreibung zu verdeutlichen, wurde der Eingabeeditor für Verschreibungen mit in die Konsultations-Bearbeitungsansicht integriert. Die erstellten Verschreibungen werden automatisch zu der erstellten Konsultation gespeichert.

Verschreibung erstellen Abb. 1: Verschreibung erstellen

BereichAktion
Im Kopfbereich des Eingabeeditors befinden sich Symbol-Schaltflächen für das Drucken, Schließen, Erstellen, Speichern einer Verschreibung, sowie zum Aufruf eines eigenständigen Eingabeeditors, der sich dann in einem eigenen Dialogfenster öffnet.
Geben Sie hier den Inhalt der Verschreibung ein
Über diese Schaltflächen können Sie Verschreibungs-Vorlagen auswählen und zu der Verschreibung hinzufügen.
Hier sehen Sie eine chronologisch geordnete komplette Übersicht aller bisherigen Verschreibungen des Patienten. Sie können eine der Verschreibungen aus der Liste durch einmaliges anklicken auswählen, und diese dann durch einen Doppel-Klick zwecks Veränderung im Editierbereich öffnen. Mit einem Rechts-Klick öffnet sich ein Popup-Menü, über das Sie die Verschreibung bearbeiten, löschen und erneut verschreiben können.